Distorted Trust

 

Distortet Trust – Musik mal ganz anders

Distortet Trust was ist das denn und was ist das für ein Name? Hat der eine bestimmte Bedeutung? Warum heißt es wie es heißt? Gute Fragen nicht wahr? Jeder stellt sich sicherlich zu den Themen die Blogger so schreiben solche und ähnliche Fragen. Aber gibt es letztlich auch Antworten auf diese Fragen? Ich glaube ja irgendwie nicht. Im Grunde liest man doch auf den Blogs die Meinung der Blogger und bildet sich dann eine eigene Meinung dazu oder lässt es eben bleiben. Distortet Trust ist ein Projekt. Das Projekt eines Freundes von mir, welchen ich über die Community der Drei Fragezeichen Fans Rocky Beach kennen gelernt habe unter dem Namen Spellbound oder Spelli. Jedenfalls ist Distorted Trust so was wie eine Band aus einer Person. Also doch nur ein Projekt, welches Musik macht. Ähhh. Das Projekt macht Musik? Nein natürlich nicht das Projekt alleine, sondern die Person dahinter. Die aktuelle Besetzung von Distortet Trust: Karsten: Synthies/Guitars/Bass/Vocals/Programming/Songwriting/Lyrics/Artwork/Recording/Mixing. Eine Person – Karsten – oder eben Spelli.

 

 

Interessanterweise hat er nicht nur ein Projekt. Neeeien. Gleich fünf Projekte. Wo allerdings der Unterschied ist, weiß ich gerade auch nicht. Aber er ist auch nicht immer allein bei seinen Projekten. Nicht nur verschiedene SängerInnen unterstützen ihn bei seiner Arbeit – wenn sie nicht gerade alle weggelaufen, auch Freunde und Bekannte oder Freundesfreunde, wie Sven, Thomas und Oly tauchen bei seinen Projekten auf. Einige Projekte sind, aufgrund von bereits erwähntem Sängermangel Gesanglos, doch irgendwann hat Karsten dann wirklich einen auf Soloband gemacht und auch noch selbst dazu gesungen.

 

 

Distorted Trust ist ein Musikprojekt, welches sich um die Musikrichtung EBM, also Dark Electro dreht. Dawn of Emptiness dagegen dreht sich ausschließlich um die Musikrichtung Metal, wobei selbst das ja ein ziemlich weitgefasster Begriff ist, da es ja massenhaft verschiedene Metalrichtungen gibt. Aber gut, Metal. Chambers of Verity, auch eines seiner Projekte ist in Anlehnung an seine Musikhelden entstanden. Bands wie The Mission, Lush, Fields of the Nephilim, The sisters of Mercy, Joy Division, Mephisto Waltz und viele mehr inspirierten ihn zu Chambers of Verity. Im Februar 2014 erblickte Serberus das Licht der Welt. Eine gelungene und interessante Mischung aus Metal und Electro. Ihr werdet jetzt sagen, es sei ein Unding beides zu mischen, doch Karsten und seinem Mitstreiter Sven ist es wirklich gelungen tolle Musik zu produzieren. Sein zurzeit glaube ich aktuellestes Projekt, welches auch bisher nur ein kleines Album beinhaltet nennt sich Exposed Paranoia und dazu gibt es nur eines zu sagen:

 

Hier gibt es Rock, einfach nur Rock. Und das ist auch gut so.
Roh, rau und dreckig.

 

Bei dem Projekt Distortet Trust gibt es inzwischen dreizehn Alben. Diese hier alle aufzuzählen würde zu weit führen, da ja auch die anderen Projekte mehrere Alben beinhalten. Bei Dawn of Emptiness finden sich beispielsweise vier Alben, bei Chambers of Verity neun Alben, bei Serberus nur ein Album und auch Exposed Paranoia beeinhaltet zur Zeit nur ein Album.

 

 

Alles in allem sind es alle Projekte wert, sie mal anzuhören und ihnen zumindest die Chance zu geben zu beweisen das sie gut sind. Es ist auch nicht alles meins, aber einige dieser Songs höre ich echt gerne, teilweise auch zum Sport oder aufräumen, wenn ich ein bisschen Schwung brauche. Ich glaube, bei den Projekten findet jeder etwas, der Rock, Metal und Electro irgendetwas abgewinnen kann.

 

Hier ein paar Links zur Facebookseite und zur Soundcloud Seite. Auf die Homepage kommt man auch über das Banner.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s