Was so ein kleiner Hund doch für Wirbel veranstalten kann. Ich brauche nur die Zimmertür zu öffnen und schon geht es los „Tobi!“, „Tobi, nein“, „Langsam reicht es wirklich Tobi“ usw. Er klaut Schuhe, frisst Blumenerde und Palme, nagt Teppiche an und verschleppt alles was nicht zu schwer oder angeschraubt ist. Auch Regalinhalte. Am liebsten holt er sich irgendwas aus dem Mistkübel und zerpflückt es in aller Ruhe in seinem Körbchen. Spielzeug? Hat er zwar mehr als genug, aber das darf er ja, das ist ja langweilig. Also wird sich anderweitig Beschäftigung gesucht. Selbst wenn ich es mal schaffe in regelmäßigen Abständen am Tag Gassi zu gehen – was mir zur Zeit noch nicht gelingt, aber auch das wird sich noch einpendeln – ist er nur am Unfug machen. Es lebe das Chaos.
Bisher haben wir ihn zum Fernsehen entweder an der Leine dabei gehabt – endete meist mit vielen Pausen und einem ständig fiependen Hund – oder ihn im Zimmer bei seinem Körbchen alleine gelassen. Das ging dann auch so halbwegs. Irgendwann mal muss ihm sehr langweilig gewesen sein, jedenfalls klingelte mitten im Film unser Telefon. Meine Schwester ging ans Telefon und wunderte sich noch „Ulli Intern?“ seltsam. Sie ging ran und aus der Leitung kam ein Fiepen. Tobi hatte sich das Telefon geschnappt, ins Körbchen geschleppt und es fertig gebracht uns im Wohnzimmer anzurufen. Auch wenn viele jetzt sagen werden, das war bestimmt Zufall. Trotzdem musste er drei Tasten in der richtigen Reihenfolge erwischt haben um uns im Wohnzimmer auf der internen Leitung anzurufen *grins*. Kluges Tier.
Inzwischen läuft er immer öfter auch mal unbeaufsichtigt im Haus herum – Treppe ist Hundesicher abgesperrt – und macht kaum mehr etwas kaputt, auf diese Weise hatten wir ihn gestern ohne Leine das erste mal beim Fernsehen mit dabei. Er hat sich in die Höhle zwischen zwei Sofas und unter dem Tisch in der Ecke verkrümelt und dort geschlafen. Erst als im Film ein Hund gebellt hat, kam er raus und „schaute mit“.
Er zerpflückt Kartons, Papier, Mist, Stöckchen und Plastikflaschen wenn er mal eine erwischt. Ansonsten? Wir gehen jetzt im Garten ohne Leine mit ihm am Tag raus, aber bisher nur im Garten. Um uns die Sicherheit zu geben, er läuft wirklich nicht weg und um ihm zu zeigen, im Garten und Haus ist sein Bereich, da darf er aufpassen, aber nicht durch den Zaun durch und auf die Straße. Zurzeit noch sperren wir ihn wieder ins Haus wenn er durch den Zaun entwischt und auf die Straße, bzw den Gehsteig läuft, während wir draußen bleiben.
Treppen läuft er inzwischen super. Er springt und spielt sehr ausgelassen vorallem mit einem gelben Quietscheball, aber auch mit allem anderen.
Liest sich für mich wie ein total gelangweilter Welpe. Nur mit Spaziergängen ist so ein Kerlchen in keinem Fall ausgelastet. Und ob es gut für die Bindung und das Sozialverhalten ist, ihn im „Kinderzimmer“ einzusperren, wenn man zuhause ist weil man TV schauen will, oder im Wohnzimmer angeleint zu halten möchte ich auch bezweifeln. Etwas Beschäftigung und eine gute Dosis Erziehung erscheint mir da ratsamer.
Das Welpen noch keine Treppen steigen sollen, weisst du aber?
LikeLike